
Glöckchenrasseln
Heute im Praxistag haben wir Arm-Fußrasseln gemacht,die gingen folgendermaßen ,wir haben als allererstes vier Schnüre genommen,dann haben wir oben Knoten gemacht. Dann haben wir es geflochten,dann haben wir noch kleine Glöckchen mit reingeflochten. Von Celina
Rasseleier
Beim Praxistag war ich bei Frau Reichle ,wir haben Rasseleier gemacht.Im Rasselei war Reis drin und es bestand aus Schafwolle .Wir mussten dafür mit heißem Wasser und Shampoo arbeiten.Wir haben noch am Schluss ein Spiel gemacht , das war mein Praxistagbericht. Von Ylber
Kochlöffel-Kastagnetten
Ich war bei Frau Beba , da haben wir Kastagnetten gemacht. Die sind aus Kochlöffeln gemacht.Dann haben wir den Stiel abgesägt und zwei Löcher reingebohrt und angemalt. Das war spannend. Von Chiara
Unsere Hauptstufenklassen 7-9 verkauften beim Herbstfest der Wiestorschule selbstgenähte Lavendelsäckchen, Marmelade,Waffeln,Apfelsaft und Sandwiches. Es war ein schönes Fest ! Mehr dazu lesen Sie hier im Südkurier…
Die Klasse 5/6 hat eine Klassenfahrt nach Hohenbodman unternommen und dort auf dem Bauernhof von Viktors Eltern gezeltet.
Es war sehr spannend, kleine Kälber, Babykatzen und viele andere Tiere zu erleben.
Wir haben Minigolf und Fußball gespielt, in Pfullendorf gebadet, haben in Heiligenberg mit hunderten anderer Leute beim Fußball mitgefiebert und saßen abends am Lagerfeuer. Es wurde gegrillt und gesungen. Toll war´s!
Wir wünschen allen Schülern sonnige und erholsame Sommerferien!
Am 25. März 2010 (Frühlingsfest) wurden dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) fünf selbstgebaute Dohlennistkästen übergeben.
Die Dohlennistkästen wurden von der Klasse 7 / 8 der Franz – Sales- Wocheler – Schule im Auftrag des NABU gefertigt.
Wir haben Sachen gerochen und auch Sachen geschmeckt,da haben wir Limonade getrunken und das hat süß geschmeckt und dann haben wir noch ein kleines bißchen Kaffee getrunken, das war bitter. Das Salzwasser ,das war salzig. Zitronenwasser haben wir auch getrunken und das war sauer.
Von Alex,Kl.4/5
Das Zwischenergebnis beim Schulhomepage AWARD 2010 steht fest.
An dem Wettbewerb beteiligten sich bundesweit insgesamt 92 Förderschulen. Die Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen belegte den 6. Platz.
Unter allen teilnehmenden 560 Grund-, Haupt-, Real-, Gesamt- und Förderschulen sowie Gymnasien belegte die Franz-Sales-Wocheler-Schule Überlingen den 87. Platz.
Die Franz – Sales – Wocheler – Schule bietet einen
Themenelternabend zum wichtigen Thema
„Gewalt in den Medien“
an.
Der Themenelternabend wird zusammen mit Herrn Köstlinger gestaltet und dazu sind alle Eltern der Franz – Sales – Wocheler – Schule herzlich eingeladen. Der Vortrag ist speziell für Schulen entwickelt und möchte über Filme, entsprechende Texte und Chats informieren, aber auch, wie man mit diesen Gefahren umgehen soll.
Um zahlreiches Erscheinen wir gebeten, da der Elternabend nur bei einer Mindestteilnehmeranzahl stattfinden wird.
Der Themenelternabend findet am 25. Februar 2010 statt.
Uhrzeit: 19:30 Uhr