Sturmfrisuren von Kl.1/2/3 von Frau Reichle
Der Unterricht beginnt wieder am 8.November 2021 um 7.50 Uhr
Am 12.10.21 hat unsere Schule vom Eiscafe „Cristallo“ eine leckere Ladung Eisbecher spendiert bekommen! Für diesen letzten Sommergruß kam der Chef, Herr Garau, persönlich mit seinem Kollegen in unsere Schule und verteilte das gemischte Eis an Kinder und Lehrkräfte. Mittlerweile ist die Eisdiele, wie wir in der Stadt sehen konnten, piccobello winterfertig – inklusive eingepackter Palmen !
wir starten in ein neues Schuljahr, von dem wir alle noch nicht wissen, was es aufgrund der Pandemie für uns bereit hält.
Es gibt bereits einige Regelungen, die veröffentlicht wurden, die aber noch längst nicht alle evtl. Aufkommenden Fragen beantworten.
Über das Wenige, was bereits klar kommuniziert wurde, möchte ich Sie mit diesem Schreiben informieren :
Das sind im Wesentlichen die Neuerungen mit denen wir ins neue Schuljahr starten. Die Handhabung der Regeln kann je nach den schulischen Gegebenheiten etwas variieren. Wir tun unser Bestes, um durch unsere Planung und Umsetzung möglichst Infektionen an unserer Schule zu vermeiden und Ihre Kinder bestmöglich zu schützen. Wir machen alles mit, wenn wir nur die Schule nicht wieder schließen müssen.
Bitte helfen auch Sie weiter mit, damit wir reibungslos Unterricht anbieten können.
Nutzen Sie für Ihr Kind vor Montag gerne auch nochmal die bislang kostenlosen öffentlichen Testangebote, gerade, wenn Sie evtl. Urlaub im Ausland gemacht haben.
Bitte merken Sie sich schonmal vor, dass ausnahmsweise am Freitag, den 08.10.2021 kein Unterricht stattfindet.
Wir freuen uns auf ein Schuljahr hoffentlich ohne Lockdown und eine weitere gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Anja Neumaier Schulleitung
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 13.September 2021 um 7.50 Uhr .
Weidenboot im Uferpark der Landesgartenschau – gestaltet von Schülerinnen und Schülern unserer Schule.
Der erste Abschied Ende des Schuljahrs 20/21 fand an der Jörg Zürn-Gewerbeschule statt.Damit endete für sieben Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit in der zweijährigen VAB-Kooperationsklasse, die in unserer Schule in Klasse 9 begonnen hatte. Die Schulleitungen beider Schulen, Herr Stefan Wunder und Frau Anja Neumaier , sowie die Lehrerinnen und Lehrer Sarah Ahmad, Michael Stockert, Dirk Engels und Florian Möhrle, nahmen an der Verabschiedung teil und würdigten besonders die guten Leistungen der Klasse unter den erschwerten Bedingungen im Homeschooling. Zwei Schüler erhielten wegen besonderer Leistungen sogar einen Preis! Alle Schülerinnen und Schüler gehen nach den Sommerferien in Ausbildungen, weiterführende Schulen oder berufliche Anschlussmaßnahmen.
Heute, am 1.7. haben wir in der Schule bei der Schulkinowoche Baden-Württemberg mitgemacht, d.h. wir haben einen Film angeschaut. Es gab auch zu essen, süßes und salziges Popcorn und Chips und dazu Apfelschorle. Es hat alles sehr gut geschmeckt. Der Film, den wir geschaut haben , hieß „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“. Der Film war echt gut, am Anfang fand ich ihn etwas langweilig, aber dann wurde er immer interessanter, aber leider waren nicht alle da, zwei Schülerinnen haben gefehlt. Frau Rath hat ihn mit uns angeschaut. Wir konnten den Film aber nicht an einem Tag schauen, da wir zu spät angefangen haben. Da haben wir in der letzten Stunde am Mittwoch angefangen und am nächsten Tag fertig geguckt. Ich hoffe, wir machen sowas jetzt öfter. Es hat extrem Spaß gemacht. Von Nico Kl.7/8
Wir hatten am Mittwoch den ersten Pausenverkauf seit dem Lockdown. Wir hatten Schinkenpizza, vegetarische Pizza, belegte Brötchen mit Kräuterquark, Käse, Salat und Tomaten und zum Trinken gab es Apfelschorle.
Wir hatten den Pausen Verkauf nach der ersten Pause gemacht, denn die Kinder müssen wegen Corona auf dem Hof noch Masken tragen und essen später im Klassenzimmer.
Fast alle Kinder wollten Pizza. Die leckeren belegten Brötchen blieben übrig. Deswegen werden wir sie nächste Woche nicht mehr anbieten. Aber den Pausenverkauf machen weiter, jeden Mittwoch bis zu den Sommerferien.
Von Drin, Klasse 5/6 und Herr Rieck
Südkurier-Online Artikel vom 16.6.2021:
Die Kleingärten blühen wieder auf: Kindergärten, Schulen und Tafelkunden gärtnern in der Anlage bei St. Leonhard mit
Drei Schülerinnen der Kl.7/8 erkundeten im Uferpark der Landesgartenschau besonders den Bereich hinter der Silvester-Kapelle mit den Pavillons der Sielmann-Stiftung und des Nabu/BUND. In Begleitung von Carolin Schneider von der Heinz – Sielmann – Stiftung- die im NT-Unterricht der Klasse ein Insektenhotel-Projekt anleitet- entdeckten sie viele „Bewohner“ der Landesgartenschau, die man nicht auf den ersten Blick sieht.