Am 24.Oktober 2011 sind die Klassen 7/8 und 8/9 nach Ravensburg mit dem Zug gefahren ins BBW um verschiedene Berufe anzuschauen.Als wir da waren, haben wir uns aufgeteilt und dann waren nur noch Mädchen da.Herr Schweitzer hat uns die Berufe Malerei, Maurer, Schreinerei und Lager gezeigt.Als erstes waren Jenny, Arlinda, Melinda, Jessie, Julia, Anna und ich mit Herrn Schweitzer und Herr Matzner in der Schreinerei und haben dort viele Gegenstände angeschaut und ein Solitärspiel gebaut. Wir mussten die Löcher nach Bohren und Schleifen dann durften wir es mitnehmen. Wir waren dann in der Malerei und mussten solche kleinen Platten auf dem Autolack war abschleifen und dann kamen verschiedene Farben heraus. Dann durften wir ein Sternzeichen uns aussuchen und drauf kleben, dann mussten wir es lackieren lassen, dass es nass werden kann, wir mussten es dann trocken werden lassen. In der Zeit wo es trocknete waren Jenny, Arlinda,Mirlinda, Julia,Anna ,Jessie und ich mit Herrn Schweitzer und Herrn Matzner zum Baggerfahren gelaufen, aber davor durften wir ausprobieren wie man schwere oder verschieden große Steine stapeln kann, was richtig lustig war . Arlinda durfte dann als erste Baggerfahren es war wirklich lustig zu sehen wie sie den Bagger gelenkt hat, dann durfte als nächstes Melinda fahren , während-dessen war mir totlangweilig. Als letztes haben wir Visitenkarten am PC selbst hergestellt, dann durften wir unsere Sternzeichenplatten abholen, wir sind dann wieder zum Bahnhof gefahren worden und sind dann wieder mit dem Zug zurück nach Überlingen.Von Manuela
Der Unterricht beginnt wieder am 7.November zu gewohnter Zeit.
Am 19.10.2011 hat die Wahl stattgefunden, jeder Schüler durfte nur ein Kreuz machen. Beworben hatten sich Arlinda, Sebastian, Burcu , Mergim, Jennifer und Mirlinda.44 Schüler haben gewählt, ein Zettel war ungültig .Von den 43 Stimmen erhielt Burcu 1 Stimme, Sebastian 4 Stimmen ,Mergim 5 Stimmen, Mirlinda 6 Stimmen, Jennifer 9 Stimmen und Arlinda 18 Stimmen. Arlinda wurde somit Schulsprecherin und Jennifer wurde Stellvertreterin der SMV. Von Mirlinda
Auf den Bildern sind die Wahlplakate, die Kandidatenvorstellung in der Schulversammlung und die Warteschlange vor dem Wahlraum zu sehen.
Den 13.10.2011 verbrachten wir mit Frau Wilkesmann vom FC 09 Überlingen.
Wir haben Fußball gespielt. Wir fanden es schön. Von Fabian.
Über unsere Kooperation mit Vereinen am Donnerstagnachmittag gibt es auch auch hier etwas zu lesen.
Briefumschläge,Servietten und Schachteln falten, einen Fahrradreifen flicken, eine Garderobe anbringen, Krawatten-und Seglerknoten -all das sollen die Schüler in unserem neuen Praxistag-Durchgang lernen und üben.Der Praxistag der Hauptstufe findet immer dienstags in der 3.-5.Stunde statt.
Ich war bei Herr Stockert ,wir waren 7 Schüler. Wir haben Fahrräder ,die kaputt waren wieder repariert. Ich war in einer Gruppe mit Marietta. Wir haben die Pumpe genommen und haben sie aufgepumpt .Aber als erstes haben wir geredet,was wir machen sollen. Dann war Pause.Nach der Pause habe wir geguckt ob es ein Loch hat. Es hatte ein Loch,wir haben es gemerkt,weil wir es ins Wasser reingemacht haben, da sind Blasen hochgekommen. Dann haben wir angezeichnet,wo das Loch ist. Danach haben wir es geklebt und dann war auch schon die 2.Pause. Es hat Spaß gemacht mit der Gruppe. Das Thema war auch gut. Mirlinda,KL.7/8
Am Praxistag war ich bei Frau Rath. Da haben wir Knoten gemacht und das waren folgende: Zauberknoten, Achterknoten,Palstek, Krawattenknoten und eine Schleife. Den Zauberknoten wusste Frau Rath nicht,dass es ihn gibt. Die anderen Knoten wusste Frau Rath, dass es sie gibt. Ich habe den Krawattenknoten,den Zauberknoten und die Schleife gemacht. Nico,Kl.6
Ich war bei Frau Dietsche. Wir waren im TW-Raum.Wir haben eine kleine Schachtel gefaltet und dann haben wir noch Briefumschläge gemacht. Das war toll. Chiara,Kl.6
Ich war bei Herr Matzner, wir haben einen Brief bekommen, und wir mussten an einen Stein eine Garderobe hinbauen und wir brauchten einen Bohrer und wir haben ein Loch gebohrt und haben Nägel reingeschlagen und haben dann alles wieder abgebaut, und wir mussten es betonieren.Es war cool.Benni,Kl.6
Beim stimmungsvollen Herbstfest der Wiestorschule waren wir auch wieder dabei, unsere Hauptstufen-Schüler der Klassen 7/8 und 8/9 verkauften vor der Wiestoria Waffeln und Crepes. Es war -wie immer- ein schönes Fest ! Hier geht´s zum Artikel im Südkurier.
Jeden Donnerstag kommen unterschiedliche Vereine aus Überlingen an unsere Schule und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1-5 einen Einblick in ihr Vereinsleben. Die Schülerinnen und Schüler können so ihre Interessen und Talente entdecken. Hierfür möchten wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei den vielen Vereinen bedanken.
Am 06.10.2011 kam Herr Ruf vom Turnverein Überlingen an unsere Schule und führte mit den Kindern eine Trainingsstunde durch.
Jedes Jahr findet ein Brennballturnier der Förderschulen für Mädchen statt. Organisiert wurde das diesjährige Turnier von der Förderschule St.Christina in Ravensburg. Bei wunderbarem Spätsommerwetter auf dem Sportplatz Rechenwiesen erlebten alle Mädchen der Klasse 6-9 ein toll organisiertes Turnier und freuten sich über den 3.Platz ! Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch an die Turnierausrichter und gleichzeitig auch Gewinner des Turniers, die Förderschule St.Christina !
Beim Brennballturnier sind wir von der Schule aus zum Zug gegangen, dann sind wir mit dem Zug nach Ravensburg gefahren. Als wir in Ravensburg waren, sind wir zum Sportlatz gelaufen , wo das Spiel statt gefunden hat. Dann sind wir uns umziehen gegangen, und mussten auf dem Platz noch zehn Minuten warten bis das Spiel los ging. Ich war zum Glück eine Ersatzspielerin , und das 1.Spiel ging 10 Minuten-anstrengende 10 Minuten. Dann kam Julia und hatte eine Verletzung, dann bin ich für Julia ins Team gegangen. Es hat mir dann doch Spaß gemacht. Dann war es aber auch schon zu Ende und die Preisverleihung begann.Wie haben den 3.Platz belegt und haben einen Pokal gewonnen.Danach sind wie wieder nach Überlingen mit dem Zug gefahren,wie mussten in Friedrichshafen umsteigen. Das war das Brennballturnier, ich fand es voll „funny und happy“. Celina,Kl.6
Ab dem 7.10.2011 verkauft die Klasse 8/9 in der zweiten Pause immer am Freitag Waffeln.Eine Waffel wird 80 Cent kosten. Man kann bei uns keine Schulden machen.
Wir haben das Thema „Kürbisse“ ausgewählt.In Salem haben wir ein Kürbisfeld besucht und durften dort Kürbisse ernten. In der Schule kochten wir damit eine leckere Suppe, formen Kürbislichter aus Ton und basteln Wandschmuck. Es machte allen viel Spaß!