Ist es euch schon aufgefallen? Überall fallen jetzt die Kastanien von den Bäumen. In der Nähe unserer Schule steht ein großer Kastanienbaum. Immer wenn man daran vorbeigeht, kann man Kinder und Erwachsene in jedem Alter Kastanien sammeln sehen. Frau Bebas Klasse hat ein Kastanienlied über Kastanientiere eingeübt und dazu gebastelt. Es ist ein ganzer Zoo draus entstanden. Igel, Löwen, Krokodile und Giraffen und sogar die Zäune, die verhindern, dass die Tiere uns weglaufen. Sie sind jetzt in der Vitrine im Eingang unserer Schule zu bewundern.
Am Montag, den 17.09.2012 war für 5 Mädchen und 4 Jungen ein ganz besonderer Tag. Nachdem sie an der Schultür von ihren Paten begrüßt wurden, führten die Paten die künftigen Erstklässler durch ein festlich geschmücktes Schulhaus in den Schulversamm-lungsraum. Dort trafen sich alle Eltern, Verwandte und Freunde der Erstklässlern mit all ihren künftigen Mitschülern und allen Lehrern der Schule. Auch eine Kindergartengruppe des Bonhoeffer-Kindergartens war zu Besuch um eines ihrer Gruppenkinder beim Schulanfang zu begleiten. In der ersten Reihe durften die Erstklässler Platz nehmen. Dort wurden sie zunächst durch Frau Neumaier begrüßt. Sebastian aus Kl.9 begrüßte die Erstklässler und Gäste ebenfalls und führte durch das abwechslungsreiche Programm, das aus einem Begrüßungslied aller Schüler, einer Rede von Frau Neumaier, dem Singspiel „Der Reitersmann“ (aufgeführt von den Klassen 2-4), einer Vorstellung der Erstklasslehrerinnen, der Vorstellung der Erstklässler und ihrer Paten, dem Überreichen von „Mutmachfedern“ und einem schwungvollen „Socken-Theater“ bestand.
Während die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde in ihrem Klassenzimmer erlebten, wurden die Eltern und Verwandten von der 7.Klasse in einer herbstlich dekorierten Küche bewirtet. Die Dekoration wurde von unserem Kooperationspartner, dem Obsthof Kitt, freundlicher Weise zur Verfügung gestellt. Nach dieser Stärkung bestand im Anschluss noch die Möglichkeit, die stolzen Erstklässler mit ihren tollen Schultüten zu fotografieren. Nun wünschen wir den neuen Erstklässlern viel Spaß und Erfolg in der Schule und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und allen Beteiligten.
Das neue Schuljahr 2012/2013 hat begonnen, und heute wurden in der ersten Schulversammlung ein neuer Schüler und unsere neue Kollegin und Lehrerin in der Grundstufe, Frau Rauchenecker, vorgestellt und nochmals von allen Schülern und Lehrern herzlich begrüßt. Nachträglich gratulierten wir den Geburtstagskindern, die in den Ferien Geburtstag hatten, erfuhren Neuigkeiten in den „Schulnachrichten“ und erhielten Informationen über die neue Mülltrennung in der Wocheler-Schule. Mit einem Zaubertrick der Klasse 3/4 und dem gemeinsamen Üben eines Liedes für die Einschul-ungsfeier endete die erste Schulversammlung und wir wünschten uns ein schönes Wochenende.
Wir wünschen allen Schülern einen guten Start ins Schuljahr 2012/2013 ! Für unsere zukünftigen Erstklässler beginnt die Schule am Montag, den 17.September 2012 mit der Einschulungsfeier um 11 Uhr .
In dieser Woche beginnt der Unterricht täglich um 7.50 Uhr und endet um 12.10 Uhr. Unter „Termine“ befinden sich die ersten Veranstaltungen im neuen Schuljahr !
Die Sommerferien haben begonnen ! Wir wünschen allen Schülern,Eltern,Kollegen und Freunden unserer Schule einen schönen Sommer mit viel Sonne und Zeit zum Erholen.
Ein Sommerferien-Tipp für unsere Schüler ist der „Überlinger Erlebnissommer“, organisiert vom Jugendreferat Überlingen, mit einem tollen Programm für Kinder und Jugendliche !
Juli 2012: Abschlussfahrt der Kl.8/9 an den Lago Maggiore
______________________________________________________________
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 10.September 2012 um 7.50 Uhr. In dieser ersten Woche endet der Unterricht täglich um 12.10 Uhr.
Die Klassen 1-3 beendeten ihr gemeinsames Jahr mit einem Elterncafé. Da viele Kinder der Diagnoseförderklasse im kommenden Schuljahr an eine Grundschule wechseln werden, wurde zum Abschied noch ein kleines Fest gefeiert. Viele Eltern, Großeltern und Freunde kamen und brachten Kuchen mit, um sich gemeinsam bei Kaffee, Kuchen und Apfelschorle ein Theaterstück anzusehen und sich zu verabschieden. Die Kinder führten das Stück „Das kleine Ich Bin Ich“ von Mira Lobe auf. Die Kinder spielten vor einer selbst gestalteten „Blumenwiese“ unter ihren eigenen „Schierlingspalmen“. Bei dieser Aufführung wurde deutlich, wie viel die Kinder in diesem Jahr gelernt haben. Mit viel Selbstbewusstsein und Freude standen sie auf der Bühne und jeder durfte feststellen, dass er durch seine Leistung mit viel Applaus belohnt wurde. Zum Abschied bekamen die Schülerinnen und Schüler von ihrer Klassenlehrerin ein kleines Abschiedsgeschenk und viele Bilder vom vergangenen Jahr. Die Eltern bedankten sich bei den beiden Referendaren Fr. Schmidt und Hr. Peter, die nach diesem Schuljahr, nach bestandenem Examen, ihre ersten Stellen an anderen Schulen antreten dürfen. Ein ereignisreiches, lehrreiches, schönes und fröhliches Schuljahr wurde gemeinsam beendet und voll Spannung und Vorfreude gehen wir dem nächsten entgegen.
Der gemeinsame Abschluss des Schuljahres im Rahmen einer Schulversammlung war für alle ein bewegender Moment!
Auf dem Programm stand die Verabschiedung unserer Praktikantin Frau Kohle, die über fast fünf Wochen die Klasse 4/5 begleitete und sich durch tolle Projekte einbrachte. Auch Fr. Schmidt, unsere Referendarin, die die Klassen 1 und 2/3 über eineinhalb Jahre begleitet hat, wurde verabschiedet. Sie hat den Kindern im Rahmen ihres sonder-pädagogischen Handlungsfeldes sämtliche Vereine Überlingens vorgestellt, die Kinder individuell unterrichtet und gefördert und sie bei Ausflügen begleitet. Wir hatten einen ehemaligen Schüler zu Gast, der leider weg zieht, der aber die Schulversammlung nutzte, um sich von seinen alten Mitschülern, aber vor allem von seinen beiden Klassen-lehrern zu verabschieden.Ein bereits verabschiedeter Neuntklässler präsentierte uns Bilder von der Abschlussfahrt der Neuntklässler am Lago Maggiore. Die Kinder der Klassen 1-5 sangen gemeinsam einen „Feriensong“ und steigerten damit unsere Vorfreude auf die Ferien noch mehr.
Der Höhepunkt der Abschluss-Schulversammlung war die Aufführung eines Theater-stückes der Klassen 1-3. Sie führten „Das kleine Ich Bin Ich“ von Mira Lobe auf. Die Kostüme für diese Aufführung wurden von älteren Schülerinnen und Schülern herge-stellt. So war das Theaterstück ein klassenübergreifendes Projekt. Mit diesem gemein-samen Auftritt verabschiedeten sich auch einige der Erstklässler, die im kommenden Schuljahr an einer Grundschule weiter lernen werden.
Nach all diesen Abschieden wünschte Frau Neumaier den Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und beendete die feierliche Abschluss-Versammlung.
Immer kurz vor den Sommerferien steht noch unser Sportfest im Terminkalender, und dieses Mal hatten wir mit dem Wetter Glück und es konnte auf dem Sportplatz „Ob den Mühlen“ stattfinden. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen mussten die Schüler in Gruppen verschiedene Stationen durchlaufen,die nur teilweise mit den üblichen Sport-arten zu tun hatten. Neben eher klassischem Weit- und Dreisprung oder dem Wurf auf einen Basketballkorb mussten die Schüler eine Strecke mit Schwimmflossen rennen, Dosen abwerfen oder mit einem Sandsäckchen auf dem Kopf Slalom laufen. Viel Spaß hatten die Schüler beim Gummistiefelweitwurf und einem Katapult, bei dem ein Tennis-ball in die Höhe geschleudert und gefangen werden musste. Zum Abschluss gab es noch ein lustiges Fußballspiel mit einem sehr großen Fußball und den Mannschaften „Schüler und Lehrerinnen“ gegen „Lehrer und Schülerinnen“. Das Spiel endete mit einem Spiel-stand von 1 : 1 , als Belohnung gab es für alle Sportler noch ein Eis.
Mit der Verabschiedung von Herrn Peter, der einen Teil seiner Ausbildung zum Sonderschullehrer bei uns absolviert hatte, endete dieses wunderschöne Sportfest.
Der SMV-Tag wurde von den Klassensprechern und Frau Dietsche organisiert, und es war für jeden etwas dabei : ein Fußballturnier auf dem Minispielfeld, Spiele im Schulhof, Kochen, Basteln und Nähen. In verschiedenen Gruppen entstanden Freundschafts-bändchen, Sandbilder und sogar ein Handytäschchen. Bewegung gab es bei den Spielen im Pausenhof und beim Fußballspiel in der Zahnstraße. Zum Abschluss gab es bei den Fußballern Wurst vom Grill und im Schulhaus an einer langen Tafel von der Kochgruppe vorbereitete Spaghetti mit Soße, Obstsalat und selbstgemachten Eistee.
Eltern, Familien und Freunde, viele Schüler und das Lehrerkollegium haben „ihre Neuntklässler“ aus der Franz-Sales-Wocheler-Schule in Überlingen verabschiedet. Sechs Schüler können sich über ihren Schulabschluss freuen, manche haben an der Schulfremdenprüfung teilgenommen und so das Hauptschulabschlusszeugnis in der Tasche, teilt die Förderschule in einem Pressetext mit.