Schöne Feiertage und Ferien wünscht das Team der Wocheler-Schule !
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 8.April um 7.50 Uhr.
Die Klasse 1/2 möchte sich schon mal etwas auf Ostern einstimmen und bäckt aus Quark-Öl-Teig Osterhasen. Dazu mischen wir erst einmal 500g Mehl mit einem Ei, 125 ml Sonnenblumenöl, 1 Päckchen Backpulver, 8 EL Milch, 100 g Zucker und 250 g Quark. Wenn daraus ein schöner gleichmäßiger Teig geknetet wurde, kann man herrlich Osterhasen daraus formen. Diese bestreicht man noch mit Milch, wenn sie auf dem Backblech liegen und bäckt sie im bereits vorgeheizten Backofen bei 180 ° C ca. 12 – 15 Minuten. Am besten schmecken die Hasen, wenn sie noch warm sind. Eigentlich war geplant, dass die Kinder noch Hasen mit nach Hause nehmen, aber sie waren einfach zu lecker, darum hat es nicht jeder Hase bis nach Hause geschafft.
Im Magazin der Süddeutschen Zeitung erschien eine wunderschöne Geschichte, bestens geeignet zum Vorlesen und Nacherzählen im Unterricht. Sie handelt von einem jungen Mann, der sich seit acht Jahren täglich um eine wilde Katze kümmert, die in der Nähe einer Tankstelle lebt. Die Schüler aus Kl.3/4 malten Katzenbilder und erzählten dazu:
Wir haben bei Frau Neumaier Katzen gemalt mit schwarzer und brauner Farbe und dann angemalt und eine Wiese und einen schwarzen Hintergrund. Das war schön.Von Amelie
Jeden Tag kam ein Mann und fütterte eine Katze. In der Nähe fuhren Züge vorbei, davor hatte die Katze Angst. Ich habe die Katze gemalt, wie sie einen ganz großen Buckel macht.Von Frederic
Ein Mann hat für eine Katze ein Haus gebaut und acht Jahre auf sie aufgepasst und ihr Essen gegeben. Die haben wir dann gemalt.Von Alen
Wir haben mit Frau Neumaier Katzen gemalt. Dazu haben wir eine Geschichte gehört, wo eine Katze Angst hatte und fauchte.Von Erion
Da war ein Mann, der kam immer an eine Tankstelle.Da gab es eine Katze, die hat er jeden Tag gefüttert. Er hatte Angst, dass er eines Tages nicht mehr kommen kann. Und dass die Katze Angst bekommt.Das haben wir gemalt. Abends kommt der Mann immer und füttert sie.Von Emil
Wir haben bei Frau Neumaier eine Katze gemalt, ganz bunt. Meine Katze hatte die Haare hochgestellt. Von Naile
Bei der Süddeutschen Zeitung kann man die Geschichte online lesen : “ Kleines, warmes Glück„.
Wir machen immer am Montag Pausenverkauf, wir verkaufen Tee und Brötchen und auf den Brötchen ist selbstgemachter Aufstrich, z.B. aus Avocado, Tomaten, Frühlings-zwiebeln oder Paprika drauf. Von Chiara,Kl.7.
Immer am Montag 9.20 bis 9.35 Uhr im Erdgeschoss der Schule.
Preis Tee: 50 Cent
Preis Brötchen: 80 Cent
Hallo liebe Leute ,ich bin´s mal wieder, Lukas,ich berichte jetzt was über unseren Waffelverkauf von der Klasse 8/9. Jeden Freitag in der zweiten Pause macht die Klasse 8/9 einen Waffelverkauf.Bei schönem Wetter sind wir draußen vor dem Schulgebäude, bei schlechtem Wetter sind wir drin im Schulgebäude im Flur. Alle Leute sind herzlich eingeladen.Also Leute, kauft die beste Waffel der Welt bei uns an der Franz Sales Wocheler -Schule um 11.10 Uhr.
Vom 04.03. – 08.03. hatten wir Projektwoche zum Thema „Überlingen“. Am Dienstag hatten wir das große Glück, dass Herr Stett uns im alten Ratssaal des Rathauses empfangen hat. Wir durften auf den bequemen Stühlen an dem unglaublich großen Tisch Platz nehmen und bekamen sehr anschaulich, abwechslungsreich und nett alle Fragen beantwortet, die wir hatten. An Modellen konnten wir bestaunen, wie Überlingen vor 200 Jahren ausgesehen hat und wie es heute aussieht. Sogar in riesige uralte Schränke durften wir schauen und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Als Dank haben wir ihm selbst gemalte Bilder vom Rathaus und eine Flasche Wein überreicht. Nochmals vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Stett für seine Zeit und seine Erzählungen! Wir waren begeistert!
Fasnet ist vorbei, den Winter haben wir ausgetrieben, darum bemühen wir uns langsam um den Frühling. Die Klasse 1/2 hat Tulpen gepflanzt und beobachtet diese jetzt beim Wachsen. Die anderen Klassen können in der Schulversammlung ebenfalls die Entwicklung unserer Tulpen verfolgen. Für unsere Fenster haben wir zunächst die Schneeglöckchen auf unserer Schulwiese betrachtet und danach für unsere Fenster welche gebastelt. Zudem flattern an unseren Fenstern lustige Hühner und Küken. Also wir wären vorbereitet, sogar den Frühjahrsputz haben wir schon begonnen. Jetzt singen wir noch feste Frühlingslieder und hoffen, dass der Frühling bald seine ersten wärmeren Tage schickt.
Die Schüler der Hauptstufe organisierten dieses Jahr die Fasnachtsparty als Aufgabe im Praxistag. Schulhaus-Dekoration, Programm, Moderation, Partyraum, Schminkecke, Musik und Verpflegung waren von Schülern der Klassen 7 und 8/9 geplant und vorbereitet worden. Und auch beim Aufräumen halfen einige Schüler – trotz Befreiung – freiwillig mit.
Am Schmotzigen Donnerstag war in der Franz Sales Wocheler-Schule was los. Wir haben die Fasnacht gefeiert. Zuallererst wurden wir begrüßt von der lieben Frau Neumaier, dann haben Martin und Sebo durch das Programm geführt. DJ Methe hat den Sound gemacht. Mergim und Simon führten einen Rap auf und Seyda hat ein Lied gesungen. Herr Rieck und Frau Lohr wurden zur Apfelkönigin und zum Apfelkönig gekrönt. Frau Neumaier musste was vortanzen und Herr Matzner und Herr Rieck mussten es nachtanzen. Auch die Elternvertreter mit Frau Engel und Frau Hafner waren da. Irgendwann sind alle Kinder auf die Bühne und haben so doll getanzt bis die Narreneltern kamen. Dann sind wir hoch zu der Wiestorschule und haben die Rede der Narreneltern angehört. Dann wurden wir von den Narren befreit. Von Lukas, Kl.8/9
Wir,die Klasse 7, haben die Fasnachtsparty auch mitorganisiert.Wir haben mit Herr Rieck einen Rap produziert, Benni und ich haben einen Text geschrieben, dann haben wir in in ein Mikrofon reingerappt .Herr Rieck hat alles aufgenommen.Wir haben alle einen Rap produziert, Mergim, Simon, Benni und ich, auch Chiara und Celina. Aber nur Mergim und Simon haben sich getraut den Rap bei der Fasnachtsparty vorzurappen. Aber auch egal.Die Lehrer waren als Zombies verkleidet bei der Fasnachtsparty. Die anderen Schüler waren auch cool verkleidet, ich war als ich verkleidet. Wir haben alle auf der Party getanzt, gegessen, getrunken und dann wurden wir von den Narren befreit. Von Alex, Kl.7
Die MSG (früher: Bildende Kunst)-Gruppe der Klasse 8/9 hat sich Fotos von verschiedenen orientalischen Städten angesehen, wie z.B. Istanbul und Marrakesch. Was auffiel, waren die Zwiebeltürme, die Kuppeln der Moscheen und die leuchtenden Farben. Jeder hat daraufhin seine eigene Stadt mit Bleistift vorgezeichnet, dann mit Wasserfarben ausgemalt und anschließend die Umrisse mit dünnen Pinseln und schwarzer Wasserfarbe nachgezeichnet. Die Künstler sind Seyda, Mirlinda, Martin, Ferdin und Viktor.
Zu jeder Zeile des Wintergedichtes „Vogel am Fenster“ von Wilhelm Hey suchten die Kinder der Klasse 3/4 zuerst passende Instrumente und überlegten dann, wie sie darauf am besten spielen wollten. Da wurde viel auf Glockenspielen,Klanghölzern, einem Xylophon,Triangel, Trommeln, Kastagnetten und kleinen Becken verschiedentlich probiert, bis eine wunderschöne, kleine musikalische Begleitung zum gesprochenen Gedicht entstand, die sogar in der Schulversammlung aufgeführt werden konnte.