Beim Informationstag der beruflichen Schulen in Überlingen informierten die Lehrer unserer Kooperationsklasse Michael Stockert (Franz Sales Wocheler-Schule) , Daniel Brode und Gerhard Fischer (Jörg-Zürn Gewerbeschule) über die Zusammenarbeit unserer Schulen. Freitags findet der Unterricht unserer 9.Klasse als eintägiger Berufschultag an der Jörg-Zürn-Gewerbeschule statt und in der VAB-Kooperationsklasse unterrichtet Herr Stockert die Klasse noch in einem Fach.
In der Schulversammlung stellten Tobias und Philipp aus Kl.9 in einer kurzen Präsentation die Ergebnisse des Jugendbeteiligungstages vor, der mit den Klassensprecher/-innen aller Überlinger Schulen in der Rampe stattfand. Lena aus Kl. 8 schrieb dazu diesen Bericht:
Am Dienstag morgen um 8.30 Uhr wurden wir Klassensprecher/-innen am Busbahnhof mit einem Bus abgeholt.Wir sind mit dem Bus zum Uferpark West gefahren. Dort haben wir den Plan, wie die Landesgartenschau 2020 aussehen wird, angeschaut. So um 9.45 Uhr sind wir zurückgefahren nach Nussdorf zur Rampe, auch mit dem Bus. Wir haben ein Video angeguckt, wie das 2020 aussehen wird.Danach haben wir ein Spiel gespielt, das hieß Monopoly. Da gab es statt Straßen Projekte.Wir haben Coins gekriegt und wir mussten sagen, ob wir das Projekt gut finden,und wenn ja: ein Argument dafür sagen. Das Spiel ging über eine Stunde. Danach sind wir alle zusammengekommen und haben erzählt, welche Projekte gut waren. Als alles fertig war, sind wir mit dem Bus zurückgefahren zur Schule. Von Lena, Kl.7/8
- Mehr dazu bei Südkurier online vom 18.1.2017 und
- auf der Website der Landesgartenschau 2020 (Bürgerbeteiligung: Kinder und Jugendliche lassen ihrer Fantasie freien Lauf)
Eine Kindergruppe war letzte Woche mit ihrer Jugendbegleiterin, Frau Leitz, im Nussdorfer Wald, um die dortige Biberburg anzusehen. Warm angezogen gings zunächst ein ganzes Stück durch den Wald, am Bach entlang, bis der Biberdamm in Sicht kam. Im Schnee gab es außerdem Biberspuren zu entdecken und angenagte Stämme. Leider hat sich der Biber selbst nicht blicken lassen. Fünf Menschen und ein Hund direkt vor seiner Haustür, das war ihm dann wohl doch zuviel.
Am Biberbau
Frau Leitz, Benjamin, Dylan, Philipp und Franco sind am Mittwoch zu einem Biberbau nach Nußdorf gefahren. Der Hund von Frau Leitz ist auch mitgefahren. Wir haben gesehen, wie die Biber Bäume angenagt haben bis sie umgefallen sind. Daraus haben sie einen Damm fast fertig gebaut. Danach sind wir wieder zurück gelaufen und zur Schule gefahren.Von Franco und Philipp,Kl.3/4
Am Mittwoch vor den Ferien sind wir zur Eisbahn am Landungsplatz gelaufen…Es waren alle Klassen von 1-5 dabei. Die Großen kamen dann später.Wir haben Frau Stockert gezeigt, wie man Schlittschuhlaufen kann. Herr Rieck hat von uns allen Fotos gemacht. Malena und Leonie sind zusammen Schlittschuh gelaufen. Wir haben auch Ketten gebildet. Es hat riesig großen Spaß gemacht. Von Malena und Leonie, Klasse 4/5
Die ganze Schule war am 22.12.2016 auf der Schlittschuhbahn in Überlingen. Zuerst waren die Kleinen auf der Bahn und dann die Großen. Zuerst haben wir Schlittschuhe ausgeliehen. Anschließend sind wir eigentlich nur im Kreis gefahren. Irgendwann habe ich mein Handy als Pfand für einen Pinguin eingetauscht, damit bin ich dann rumgedüst. Das hat Spaß gemacht. Zum Schluss sind wieder zur Schule gelaufen.Wir waren ungefähr 130 min Schlittschuhlaufen. Von Liam, Kl.7/8
Heute hatte ich meinen ersten Praxistag. Zusammen mit Herr Rieck, Chantalle, Vincent, Lion, Malena, Adrian und Katharina sind wir zur Rodelbahn gelaufen. Dort angekommen hat jeder von uns einen gelben Sack bekommen. Manche hatten Mühe, den Berg hoch zu laufen. Ich selber habe alles beobachtet, da ich nicht selber gerodelt bin. Zwischendurch bin ich im Schnee hin und her gelaufen. Am Ende des Praxistages haben wir noch einen Tee getrunken und Herr Rieck hat uns eine Geschichte vorgelesen. Für mich war es ein toller Ausflug. Von Jannis
Einmal im Jahr gibt es nur für die Schülerinnen und Schüler schulfrei, dann sind pädagogische Tage ! Wieder einmal arbeitete unser Lehrerteam an der Landeskademie für Fortbildung und Personalentwicklung im (weihnachtlichen) Bad Wildbad fleißig und mit guten Ergebnissen. Das Kollegium befasste sich mit neuen Formen der Leistungbeurteilung. Anhand von Kompetenzrastern sollen die Leistungen jeder Schülerin/jedes Schülers besser nachvollziehbar werden. So soll beispielsweise zusätzlich zur Deutschnote ein Kompetenzraster den jeweiligen Leistungsstand des Schülers/der Schülerin hinsichtlich Lesen, freiem Schreiben, Rechtschreiben und Grammatik usw. aufzeigen. Unter Leitung von Frau Neumaier und Herrn Rieck beendete das Kollegium in verschiedenen Gruppen, die nach Fächern und/oder Klassenstufen zusammengesetzt waren, die Arbeit an diesen Kompetenzrastern. Bereits an vorhergehenden pädagogischen Tagen und während des Schuljahrs wurde daran gearbeitet, und bald sollen sie in unserer Schule zum Einsatz kommen.
Das Team der Franz Sales Wocheler – Schule wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr .
Der Unterricht beginnt wieder am 9.Januar 2017 zu gewohnter Zeit.
Am letzten Schultag fand die Weihnachtsfeier unserer Schulgemeinschaft statt.Tobias und Philipp, die Schülersprecher, führten durch das Programm. Zwischen den musikalischen Beiträgen von den Klassen 1-4, 6/7 und 7/8 hörten wir die „Hühnerweihnacht“, vorgelesen von Kl. 9 und die Weihnachtsnachrichten der Kl. 3/4.Es war uns ein besonderes Anliegen, uns bei dieser Feier mit Geschenken bei den engagierten Jugendbegleiter-/innen und Lesepaten/-innen zu bedanken,die zuverlässig für die Hausaufgaben-Betreuung und vielfältige Bildungsangebote in der Grundstufe sorgen. Einen mitreissenden Auftritt bot die Djemben-AG unter Leitung der Musiklehrer Frank Denzinger und Christopher Rieck, bevor wir bei Früchtepunsch und Plätzchen das Jahr ausklingen ließen.
Am 18. November war es mal wieder soweit. Wir hatten im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages das Glück, dass Frau Kleffner von „Lesezeichen e.V.“ uns in den Klasse 1-4 besuchte und uns zwei wundervolle Bücher präsentierte. Wir durften bei „Pommes im Urwald“ von Jochen Mariss gebannt einer wundervollen und fantasiereichen Geschichte lauschen und bei „Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen“ von Kathrin Schärer viel nachdenken, weil dort ein kleiner Hase einen angeblich stärkeren und schlaueren, aber vor allem hungrigen Fuchs überlistet. Da uns Frau Kleffner eine so wunderschöne Zeit geschenkt hat, bedankten wir uns mit Tee und Schokolade, um ihr so etwas schöne Zeit zurück zu schenken. Auch in Klasse 4/5 wurde vorgelesen. Hier trug Frau Mader kleine Kurzgeschichten aus „Geschichten, Geschichten, Geschichten“, einer Geschichtensammlung, die von Sybil Gräfin Schönfeld herausgegeben wurde, vor. Die Kinder hörten „Die Geschichte vom schwarzen Mann und vom großen Hund“ und „Der Drache mit den roten Augen“.