Gäste unseres Adventscafés haben die Bilder bestimmt schon gesehen, und das Gedicht „Drei Spatzen“ von Christian Morgenstern dazu gehört, vorgetragen von unserer Kl. 3/4. Das wunderschöne Gedicht war auch Gegenstand für viele Übungen , wie z.B. Wortarten, und sogar als Diktat diente es im Deutschunterricht !
Wir waren am 19.12.2018 beim Eislaufen in Überlingen. Wir sind um 10.20 Uhr losgelaufen. Als wir angekommen sind, haben wir uns das zuerst angeguckt, dann sind wir reingegangen, als wir drinnen waren, haben wir die Schlittschuhe bekommen. Danach bin ich Schlittschuh gefahren, der Anfang war nicht so einfach, ich bin jedes Mal auf die Kante gegangen und hab versucht zu fahren. Ich habe dann den Pinguin genommen und versucht, damit zu fahren. Das Schlittschuhfahren hat mir Spaß gemacht und es hat Spaß gemacht, den Pinguin zu benutzen.Von Berke, Kl.9
Am 19.12.18 waren wir beim Eislaufen. Nach der ersten Pause sind wir mit der Klasse 7/8 zusammen runtergelaufen. Als wir ankamen, mussten wir bei Herr Stockert die Schlittschuhe holen, damit er abhaken kann ,wer die Schlittschuhe schon hat. Als wir alle die Schlittschuhe bekommen haben, durften wir auf das Eis drauf und fahren. Auf dem Eis hatten alle sehr viel Spaß, sie haben Wettrennen gemacht und Fangen gespielt.Manche sind hingefallen. Wir waren von 10.30 bis 12.00 Uhr dort, die Grundstufe war vor uns dran gewesen. Als wir gehen mussten, mussten wir mit Herr Stockert die Schlittschuhe abgeben, damit es keine Schwierigkeiten gibt. Nachdem wir alle unsere Schlittschuhe abgegeben haben, durften wir wieder in die Schule laufen. Von Sezin,Kl.9
Gestern waren wir auf der Eisbahn am Mantelhafen. Um 10.20 Uhr sind wir runtergelaufen, dann haben wir die Schlittschuhe bekommen. Ich habe mir dann die Schlittschuhe angezogen und bin aufs Eis gegangen. Ich war die ganze Zeit auf dem Eis und bin meistens im Kreis gefahren. Manchmal bin ich hingefallen, dann bin ich auch noch spaßeshalber mit dem Pinguin gefahren. Am Ende bin ich noch ein Rennen mit Emil gefahren mit dem Pinguin. Es hat sehr viel Spaß gemacht, weil es lustig war auf dem Eis. Dann haben wir noch die Schlittschuhe abgegeben und dann sind wir zur Schule gelaufen.Um 12.10 Uhr war dann die Schule aus. Von Frederic,Kl.9
Das neue Jahr hat begonnen ! Unter „Termine“ findet sich unsere Jahresplanung und Veranstaltungen in der Stadt, an denen wir teilnehmen. Die Stadt Überlingen bietet für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-6 eine Ferienbetreuung an, weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadt Überlingen.
Das neue Jahr beginnt mit Schnee (also mit Schneeballwerfen) und Schnellen. Beides macht Spaß und wir wollen es auch erlauben, es gibt aber in unserer Schule seit langem festgelegte Regeln, die mit den Schülerinnen und Schülern immer wieder besprochen werden. An den festgelegten Bereichen in unserem Schulhof muss eine Aufsicht anwesend sein.
Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019 !
Der Unterricht beginnt nach den Weihnachtsferien wieder am Montag, 7.Januar 2019 um 7.50 Uhr .
Am Freitag, den 30.11.2018 fand unser traditionelles Adventscafé für die Kinder und Eltern sowie Freunde unserer Schule statt. Es gab außer dem weihnachtlich geschmückten Café mit großem Weihnachtsbaum auch einen Kickerraum und einen Bastelraum für Kinder und Jugendliche. Das Buffet haben unsere Eltern mit Spezialitäten aus vielen Ländern üppig ausgestattet. Es gab unter anderem Muffins, viele Kuchen, Christstollen, Pizza, Börek und Süßigkeiten aus arabischen Ländern. Obwohl wir alle unglaublich viel gegessen haben, war immer noch was da. Unser Programm war bunt und wunderschön. Den Schulchor bildeten die Klassen 1-6. Der Chor bereicherte das Fest mit Weihnachtsliedern. Wir hatten Weihnachtswitze, gespielt von Klasse 6-7, eine Bildergeschichte, gelesen von Klasse 3-4, einen Tanz, einstudiert von Tanzfreudigen aus verschiedenen Klassen, das Weihnachts ABC, vorgetragen von Klasse 7-8, Berichte vom Betriebspraktikum, vorgestellt von Klasse 9 und als Feuerwerk am Schluss die Djembencombo unserer Schule mit einem Weihnachtsrap. Hier musste sogar auf vielfachen Wunsch eine Zugabe gegeben werden.
Es war ein wirklich gelungenes Fest, das uns allen sehr viel Freude gemacht hat.
Bedanken möchten wir uns für Ihr Kommen und die wunderbaren Beiträge zu unserem Buffet – das wird jedes noch Mal besser, obwohl eigentlich schon keine Steigerung mehr möglich war.
Auf der Website des Landtagsabgeordneten Martin Hahn und im Südkurier vom 29.November 2018 wurde bekanntgegeben , dass die Stadt Überlingen für unsere Schule einen Zuschuss für die Sanierung und Erweiterung des Schulgebäudes erhält.
Nach den Jugendgemeinderatswahlen feierten die Wahlsieger im Kursaal. OB Jan Zeitler sagte seine Unterstützung bei der Durchsetzung jugendrelevanter Themen zu.
Mit großem Jubel wurden die elf Jugendgemeinderäte bedacht, als OB Jan Zeitler sie einzeln auf die Bühne rief. Die Stadt hatte in den Kursaal geladen, um der Vorstellung des ersten Überlinger Jugendgemeinderats einen passenden Rahmen mit anschließender Party zu verleihen. Die sechs Rätinnen und fünf Räte sind zwischen 13 und 17 Jahre alt. Mit Abstand die meisten Stimmen erhielt der 16-jährige David Jung aus Salem……Weiterlesen bei Südkurier online vom 11.11.2018
Zur Vorbereitung der Lesung von Luna Al – Mousli in unserer Schule beschäftigten sich unserer Neuntklässler mit deren Buch “ Eine Träne.Ein Lächeln“. Es entstanden – so wie bei der Autorin über ihr Aufwachsen in Damaskus- kurze Texte über Eindrücke und Erinnerungen an Kindheit und Erwachsenwerden.
- Mehr über das Buch „Eine Träne.Ein Lächeln“ , das mit dem Österreichischen Kinder-und Jugendbuchpreis 2017 ausgezeichnet wurde.
Am Freitag den 19.10. hatten wir Herbstfest an der Wiestorschule. Dort haben wir Waffeln verkauft. Am Waffeleisen waren Bleonit, Fabian und ich, Frau Neumaier und Herr Stockert. Sie haben uns etwas geholfen. Giorgia hat die Kasse übernommen. Das Fest ging von 13:30 bis 17:30. Ein Mann ist fünf Mal gekommen, weil er die Waffeln so lecker fand. Dann ist es so überfüllt geworden,dass wir alle Druck hatten. Nach einiger Zeit ist es wieder ruhiger geworden. Um 16:30 ist unser Teig ausgegangen. Dann haben ich und Frederic die ganzen Waffeleisen wieder runtergebracht um sie sauber zu machen. Ich und Frederic und Vanessa haben die ganzen Reste wieder eingeräumt.Es war für mich schön so eine Erfahrung zu machen, weil ich das harte Arbeiten nicht gewohnt war. Von Emil,Kl.9
Wir haben am Freitag Waffeln verkauft am Herbstfest in der Wiestorschule. Es hat um 13:30 angefangen. Es waren dabei: Emil, Fabian, Frederic, Giorgia, Vanessa und Bleonit. Wir haben es gemacht um Geld zu verdienen für die Klassenfahrt nach Italien Und dann ging es erst richtig los. Es kamen überall Leute her. Und wir mussten richtig viele Waffeln verkaufen. Einem Mann haben die Waffeln so gut geschmeckt dass er 5-mal kam. Ich habe ab und zu Pause gemacht. Ich habe mir Waffeln selber gemacht und die waren richtig lecker. Die Teigeimer waren schon fast leer. Ich war mit meiner Schicht schon fast fertig. Ich habe um 14:00 Uhr angefangen und 16:30 aufgehört. Die Eimer waren leer das Waffeln verkaufen hat sich gelohnt. Es war sehr anstrengend Waffeln zur verkaufen. Es hat sehr Spaß gemacht, weil wir mit Kunden gearbeitet haben .Von Bleonit,Kl.9
Am Freitag den 19.Oktober war das Herbstfest der Wiestorschule in Überlingen. Wir haben dort unsere Waffeln verkauft. Ich kam zur letzten Schicht. Dann war der Waffelteig ausverkauft .Ich musste dann nur noch helfen aufzuräumen. Herr Stockert und ich haben die Waffeleisen gespült. Am Ende hat mich Frau Neumaier noch nach Hause gefahren. Von Frederic,Kl.9

Paradiesvögel von Kl.6/7
Der Unterricht beginnt nach den Herbstferien am Montag,5.November 2018 um 7.50 Uhr.